HIER DIE LISTE EINIGER INTERNETSEITEN
ZUM THEMA "SENDERBAU":
07. September 2001
Da sich die Adressen der "heißen" Seiten öfters ändert, werden aktuelle Links laufend im Forum bekanntgeben.
Bitte auch die Volltextsuche des Forums benutzen!
Links für Einsteiger:
Harry's Homebrew Homepage: Sehr gute Seite eines Funkamateurs; hier ist eigentlich ALLES vorhanden und selbst so
grundlegende Dinge wie das Löten und die Pinbelegung von Transistoren werden erklärt; auf dieser Seite gibt es auch ein
drahtloses Mikrofon für das normale UKW-Band! Die High-Power-Version soll rund einen Kilometer überbrücken können. Harry
vertreibt alle seine Platinen und Bausätze zum Selbstkostenpreis!
http://w1.859.telia.com/~u85920178/
Unter folgendem Link gibt es einen kleinen UKW-Sender, der sich sehr gut für Einsteiger eignet. Er wird mit einem
2N2219-Transistor aufgebaut und hat darum einen höheren Wirkungsgrad als andere Mini-Sender. Der Autor gibt einige Tips zum
Nachbau.
http://members.aol.com/torkraemer/ukwsender/ukwsender.html
UKW-Sender-Kits und Fertiggeräte:
Die Site von Radio WCS München. Hier gibt es Schaltpläne, Bausätze und FERTIGE SENDER!. Alles ist PLL-gesteuert und
optional in stereo. Außerdem gibt es Antennen, Netzteile und alles, was man sonst zum Senden braucht. DJWCS kann auch sehr
viele Bauteile besorgen. Unter anderem einen passenden Quarz für den professionellen Stereocoder auf meiner Site, für unter 10,-
DM. Auch günstig: Die "HF Box V3" ist der fertig aufgebaute 1 Watt Veronica-Stereo-PLL-Sender in einem Metallgehäuse für
169,- DM.
http://www.ukw-sender.com
Veronica FM: Anbieter von FM-Sendern und Nachbrennern guter Qualität; diese Sender werden von Radio WCS (siehe oben)
nachgebaut.
http://www.veronica.co.uk
NRG-Kits: Dieser Anbieter liefert ebenso wie Veronica einige Sender, Stereocoder, Limiter, Nachbrenner, Antennen und
ähnliches Equipment. Meist scheint es sich um Weiterentwicklungen von Veronica-Sachen zu handeln. NRG ist etwas preiswerter
als Veronica. Auf der Site gibt es auch einige allgemeine Infos.
http://www.nrgkitsfm.com
Schaltpläne & Infos zu Sendern und anderem Equipment:
Homepage von Radio 101: Viele Schaltpläne von Radiosendern für UKW, MW und KW und zu Sendeequipment; die Sammlung
kostet allerdings 10,- DM.
http://www.Radio101.de
Radio Albino Site: Viele Baupläne zu Sender und Equipment, das Meiste ist in Holländisch - ein Teil in Englisch.
http://www.geocities.com/Area51/Dunes/7715/index.htm
H.Lute's Pirate Radio Information Page: Einige Tips zum Senden (u.a.: "When you are putting up that antenna watch out for
overhead power wires for gods sake, I don't know how many times I've read of some poor fool crossing those damned wires and
killing himself by electrocution or the resulting fall. WATCH OUT! BE CAREFUL! A good pirate is a live pirate!")
http://pw1.netcom.com/~optcamel/fmradio.htm
Professionelles Equipment zum Selberbauen. Alles mit Schaltplan und Layout.
http://members.tripod.com/~AMN92/index_main.htm
The Official Pirate Radio Kit Bulletin Board: Hier werden u.a. kommerzielle Sender-Bausätze verglichen und kritisiert.
http://members.tripod.com/~transmitters
Low Power FM Transmitter Circuits: Testberichte, Schaltpläne und Fehlerbeschreibungen zu einigen Kits, die es von Veronica,
Broastcast Warehouse, Ramsey und anderen Anbietern gibt.
http://www.geocities.com/Area51/Nebula/3736
MIGHTY's radio guides: Einige Schaltpläne und PDFs zu Sendern, Nachbrennern, Stereocodern, Limitern und RDS-Codern.
http://www.pcs-electronics.com/Guide/g5.shtml
Sehr umfangreiche Linkliste.
http://www.epanorama.net/
Links zum Thema Audio:
Behringer bietet recht günstig Audioequipment an. Der MDX2200 COMPOSER PRO Kompressor/Limiter kostet z.B. rund 300,-
DM. Empfehlenswert ist auch der AUTOCOM PRO MDX1400 Kompressor mit rund 260,- DM, oder der DSP1400P
ULTRAMIZER mit rund 400,- DM. Unbedingt die Manuals als PDF-File herunterladen! Dort wird einiges erklärt. Behringer
produziert auch Mischpulte, Mikrofone und Ähnliches. DJWCS (siehe oben) kann einiges aus dem Behringer-Programm besorgen.
http://www.behringer.de/ger/produkte/compressors/default.htm
Ralph Toman beschreibt, was man braucht, wenn man in stereo senden möchte. Auch Preemphasis und ein Tschebyscheff Filter
werden erklärt. Dazu gibt es auch Layouts.
http://www.ralph-toman.de/stereosender/stereo.htm
Pilot Tone Filter von Toko. Sehr gut geeignet, um oberhalb von 15 kHz alles dicht zu machen. Der 19-kHz-Ton wird mit rund 30
dB unterdrückt. Noch besser geeignet sind die Dolby Filter. Diese haben meistens eine nicht so starke Dämpfung bei 15 kHz. Im
Limiter von Veronica und dem von NRG-Kits sind solche Toko-Filter verbaut.
http://www.bonex.co.uk/PG800/8alc/p130.htm
Radio Infos:
SRS - "Swedish Report Service - Europes biggest source of free radio information": Gute Seite sowohl für Betreiber als auch für
Hörer von Freeradio-Stationen!; SRS gibt die "SRSnews" und die "Pirate Reflections" heraus; auf der Seite gibt es wenig Technik,
dafür viel Aktuelles, Historisches und sehr viele Links; gute Startseite für die Jagd nach Piraten im Netz!!
http://www.lls.se/~jal/index.html
Auf dieser Seite von Pi-Radio gibt es Infos, zu dem, was einem blüt, wenn man sich erwischen läßt.
http://www.prenzl.net/piradio/funklehr.htm#Gesetzeslage
ILGRADIO: Ausführliche Datenbank zur Frequenzbelegung auf Kurzwelle. Kann nach Übermittlung eines Paßwortes kostenlos
heruntergeladen werden.
http://www.ilgradio.com
Allgemeines zur Elektronik:
E-Online: Hier wird Grundsätzliches zur Elektrotechnik erklärt. Besonders für Einsteiger als Referenz gut geeignet. Ansonsten mal
in Bibliotheken nach Büchern suchen, die in die praktische Elektronik einführen.
http://www.e-online.de
Datenblätter zu fast allen Conrad Artikeln: Wenn man die Bestellnummer weiß, wird man auf dem FTP-Server fündig. Ansonsten
einfach auf der Conrad-Internetseite suchen.
ftp://ftp.conrad.de
http://www.conrad.de
HC&RS Home Labor Page: Der Autor der Seite hat das Buch "Experimente mit Hochfrequenz" herausgegeben; auf der Site
befinden sich Bauanleitungen zu Sendern mit bis zu einigen Kilowatt Leistung - allerdings werden diese für Experimente und nicht
zum Senden benutzt; Außerdem wird eine öffentlich-rechtliche Sendeanlage aus Österreich vorgestellt; für Technikbegeisterte gibt
es gute Essays zum Thema "Freie Energie" und Ähnliches; auch MPEG-Filme von unter Einwirkung von Mikrowellen platzenden
Glühlampen sind vorhanden. :-)
http://www.hcrs.htl-hl.ac.at
Was es sonst noch gibt:
Google: Angeblich die Suchmaschine mit den meisten Daten. Einfach mal nach einigen Schlüsselwörtern (transmitter, stereo,
preemphasis, limiter, ...) suchen:
http://www.google.de
DejaNews: Suchen in den News-Groups.
http://groups.google.com/googlegroups/deja_announcement.html
..und falls es einmal rechtliche Probleme mit der Regulierungsbehörde geben sollte:
Rechtsanwalt Reiner Palma
Marktring 14
49191 Belm
Tel.: 05406/899420
Fax: 05406/899485
E-mail: 05406899420-1@t-online.de
Homepage: http://www.jusline.de/jusline/palmareiner.html
..und noch was Rechtliches: